Bücher, Landkarten
Literarische Werke
Alle Buchbesprechungen (bitte Buchtitel anklicken!), soweit nicht anders angegeben, von Rudolf Blauth.
- Neu: Achill Moser, "Mein Vater, mein Sohn und der Kilimandscharo: Eine abenteuerliche Reise"
DTV, München 2019
224 S., 14,99 EUR
- Neu: Kai Althoetmar, "Blut, Schweiß und Hyänen: Unter Löwentötern. Leben in einem Massai-Dorf"
epubli, Berlin 2019
43 S., 6,99 EUR
- Neu: Tim Jost, "Ballzauber in Tansania: Mein Fußballabenteuer in der Vodacom Premier League"
Meyer & Meyer, Aachen 2019
288 S., 17 EUR
- Nasrin Siege, "Die Piraten von Libertalia"
Graphiti Verlag, Berlin 2019 (Neuausgabe)
200 S., 12,99 EUR
- Nasrin Siege, "Juma. Ein Straßenkind aus Tansania"
Verlag Gulliver von Beltz & Gelberg, Weinheim 2019 (4. Auflage)
163 S., 6,95 EUR
- John Kilaka, "Schneller Hase" (ein Bilderbuch aus Tansania)
Baobab Books, Basel 2018
36 S., Großformat, 16,50 EUR
- Hermann Schulz, "Auf dem Strom"
DTV, München 2018 (Neuausgabe)
144 S., 14,95 EUR (gebunden), 6,50 EUR (TB)
- Alex Capus, "Eine Frage der Zeit"
DTV, München 2018 (TB Neuausgabe)
304 S., 10,90 EUR
- John Kilaka, "Der wunderbare Baum" (ein Bilderbuch aus Tansania)
Baobab Books, Basel 2017 (4. Auflage)
36 S., Großformat, 15,90 EUR
- Hermann Schulz, "Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt"
Aladin, Hamburg 2017 (Neuausgabe)
144 S., 11,95 EUR
- Ombeni Ngonyani, „Hörst du mich leise weinen?“
Books on demand, Norderstedt 2017
323 S., 7,99 EUR
- Christopher Ross, „Sunrise Africa – Die Nacht der Jäger“
Ueberreuter Verlag, Berlin 2017
230 S., 12,95 EUR
- David Read, "Namasi, der Schuhmacher"
Kinderbilderbuch in Deutsch und Kisuaheli
CreateSpace Independent Publishing Platform, 2017
28 S., 10,70 EUR
Weitere Infos: www.david-read.com
- John Kilaka, "Frische Fische"
Baobab Books, Basel 2017 (Neuauflage)
32 S., 16,50 EUR
- Reinhard Dippelreither, "Kilimanjaro Lesebuch"
Conrad Stein Verlag, Welver 2017 (4. Auflage)
160 S., 10,90 EUR
- Alex Banzi, „Versuchung“
Aus dem Kisuaheli („Titi la Mkwe“) von Uta Reuster-Jahn
Books on Demand, Norderstedt 2016
TB, 144 S., 12,80 EUR
- Wolf-Ulrich Cropp, „Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam“
DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016
360 S., 14,99 EUR (D), 16,50 EUR (A)
- Christopher Ross, "Sunrise Africa – Die weiße Löwin der Serengeti"
Ueberreuter Verlag, Berlin 2016
234 S., 12,95 EUR (D), 13,40 EUR (A)
- Helmut Zell, „Rushwa“
Books on demand, Norderstedt 2016
364 S., 19,50 EUR
- Hermann Schulz, „Lady Happy und der Zauberer von Ukerewe“
Mit Bildern von Barbara Yelin
Aladin Verlag, Hamburg 2016
208 S., 12,95 Euro
- W.E. Mkufya, „Blume des Trostes“
Edition Pamoja, Berlin 2016
344 S., 19,90 EUR
- Ernest Hemingway, "Schnee auf dem Kilimandscharo"
Sechs Stories
Verlag Rowohlt, Hamburg 2016 (5. Auflage)
224 S., 18,95 EUR (gebunden), 10 EUR (TB)
- Tilmann Prüfer, "Der heilige Bruno"
Rowohlt Taschenbuch, Reinbeck 2015 (2. Auflage)
316 S., 9,99 EUR
- Hermann Schulz, "Die Nacht von Dar es Salaam"
Verlag Brandes & Apsel, Frankfurt/M. 2014
196 S., 19,90 EUR
- Katherine Scholes, "Die Traummalerin"
Knaur Taschenbuch, München 2014
476 S., 9,99 EUR (D), 10.30 (A)
- Hermann Schulz, "Mandela & Nelson"
Carlsen, Hamburg 2013 (6. Auflage)
128 S., 9,90 EUR (gebunden), 5,99 (TB)
- Hermann Schulz, "Mandela & Nelson - das Rückspiel"
Verlag Aladin, Hamburg 2013
157 S., 11,90 EUR (Deutschland), 12,30 EUR (Österreich)
- Emilie Ruete geb. Prinzessin Salme von Oman und Sansibar, "Leben im Sultanspalast"
CEP Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt/M., 2013 (Neuauflage)
288 S., 24,90 EUR
- Muhammed Said Abdulla, "Der Brunnen von Giningi"
übersetzt und gelesen von Guido Korzonnek
Kalamu Verlag, Berlin 2012
3 CDs, 208 Min., 19,90 EUR
- Jakob Ejersbo, "Liberty"
Verlag btb, München 2011
864 S. 19,99 EUR (Österreich 20,60 EUR)
- Christof Hamann/Alexander Honold, "Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges"
Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2011
190 S., 22,90 EUR
- Agnes Mpata, Issa Thabit Mchisa, "Wie die Tiere ihre Farben bekamen"
Verlag Bilder & Tanner, Basel 2011
31 S. mit 12 farbigen Tingatinga-Illustrationen, 14,90 EUR
- Nasrin Siege, Barbara Nascimbeni, "Wenn der Löwe brüllt"
Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2009
32 S., Großformat, 15,90 EUR
- Muhammed Said Abdulla, "Der Geisterwald der Ahnen"
Kalamu Verlag, Berlin 2010
Hörbuch, 3 CDs, 193 Min., 19,90 EUR
- Ilija Trojanow, "Die Klänge des Weltensammlers"
Eicborn Verlag, Frankfurt/M. 2009
Audio-CD, Text-Musik-Collage, 133 Min., 19,95 EUR
- Ilona Maria Hilliges, "Ein Kind Afrikas"
Wunderlich-Verlag, Tübingen 2009
430 S., geb. mit Karte, 19,90 EUR - Ilona Maria Hilliges, "Sterne über Afrika"
Rowohlt Verlag, TB, Hamburg 2009
540 S., 8,95 EUR - Sibylle Knauss, "Eden"
Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 2009
384 S., 22,- EUR - Hans Christoph Buch, "Sansibar Blues oder: Wie ich Livingstone fand"
Eichborn Verlag, Frankfurt 2008
247 S., 28,00 EUR - Birthe Kirknaes, "Fabeln und Geschichten aus Tansania"
Edition Pamoja, Berlin 2008
148 S., - Berlie Doherty, "Das Mädchen, das Löwen sah"
Arena Verlag, Würzburg 2008
256 S., 12,95 EUR - Monika Czernin, "Jenes herrliche Gefühl der Freiheit - Frieda von Bülow und die Sehnsucht nach Afrika"
List Verlag, Berlin 2008
383 S., 19 EUR - Hardy Krüger, "Die andere Seite der Sonne"
Verlag Lübbe, Bergisch Gladbach 2007
238 S., 18,00 EUR - Christof Hamann, "Usambara"
Verlag Steidl, Göttingen 2007
264 S., 18,00 EUR - Hermann Schulz, "Die schlaue Mama Sambona"
Peter-Hammer-Verlag, Wuppertal, 5. Auflage, 2007
24 S., 13.90 EURKinderbuch mit Illustrationen von Tobias Krejtschi
- Ilija Trojanow, "Nomade auf vier Kontinenten. Auf den Spuren von Richard Francis Burton"
Eichborn Verlag, 2007
444 S., 34 EUR - Christian Schnalke, "Afrika, mon amour" (Das Buch zum ZDF-Dreiteiler)
Ullstein Verlag, Berlin 2007
315 S., 8,00 EUR (Taschenbuch)
- Abdulrazak Gurnah, "Die Abtrünnigen"
Berlin Verlag, Berlin 2006
350 S., 22,90 EUR - Giles Foden, "Die wahre Geschichte der African Queen"
Fischer Verlag, Frankfurt 2006
314 S., 10,50 EUR - Ilija Trojanow, "Der Weltensammler"
DTV, München, 2007 (4. Auflage)
528 S., 24,90 EUR
- Rolf Ackermann, "Die weiße Jägerin"
Verlag Droemer/Knaur, München 2006
410 S., 8,95 EUR (gekürztes Taschenbuch)
- Hermann Schulz, "Leg nieder dein Herz"
Carlsen Verlag, Hamburg, 2005
200 S., 13,90 EUR
- Bartholomäus Grill, "Ach, Afrika. Bericht aus dem Inneren eines Kontinents"
Verlag Goldmann, München, 2005
431 S., 9,95 EUR
- Kerstin Cameron, "Kein Himmel über Afrika - Eine Frau kämpft um ihre Freiheit"
(Das Buch zum Film)
Ullstein Taschenbuch, München, 2005
368 S., 8 EUR
- Nasrin Siege, "Hyänen im hohen Gras - Spuren in der Serengeti"
Verlag Brandes & Apsel, Frankfurt am Main, 2004
118 S., 9,90 EUR
- John Kilaka, "Gute Freunde"
Verlag Pro Juventute, Zürich, 2004
28 S., 14,90 EUR
ab 4 Jahre
- Abdulrazak Gurnah, "Schwarz auf Weiß"
Edition Kappa, München, 2004
328 S., 19,80 EUR
- Carter Coleman, "Im tiefen Herzen Afrikas"
Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 2004
395 S., 8,90 EUR
- Michael Bitala, "Der Löwe im Keller des Palastes. Ostafrikanische Erfahrungen"
Picus Verlag, Wien, 2003
132 S., 13,90 EUR
- Hermann Schulz, "Dem König klaut man nicht das Affenfell"
Peter Hammer Verlag, Wuppertal, 2003
127 S., 11 EUR
- Conrad Philipps, "Auf den Spuren von Livingstone"
Nimrod Verlag, Hanstedt, 2003
232 S., 147 Abb., 19,80 EUR
- Hermann Schulz, "Zurück nach Kilimatinde"
Carlsen Verlag, Hamburg, 2003
240 S., 14,50 EUR
Taschenbuchausgabe
Piper Verlag, München, 2005
237 S., 7,90 EUR
- Hardy Krüger, "Eine Farm in Afrika"
Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 3. Auflage 2003
592 S., 7 EUR
- Hermann Schulz, Pixi-Bücher
Hermann Schulz ,
"Temeo und sein Freund, der Zauberer"
Carlsen Verlag, Hamburg, 2002
28 S., 0,95 EUR
Hermann Schulz,
"Temeo und der König Tonder"
Carlsen Verlag, Hamburg, 2000
28 S., 0,95 EUR
- Katherine Scholes, "Die Regenkönigin"
Knaur Verlag, München, 2002
590 S., 8,95 EUR
- Ernest Hemingway, "Die schönsten Geschichten aus Afrika"
Rowohlt, Hamburg, 2002
192 S., 10,00 EUR
- Aniceti Kitereza, "Die Kinder der Regenmacher", Teil 2: Die Familie
Peter Hammer Verlag, Wuppertal, 2002
335 S. (vergriffen)
- Lieve Joris, "Die Sängerin von Sansibar. Reiseberichte aus einer magischen Welt"
Verlag Piper, München, 2002
217 S., 8.90 EUR
- Aniceti Kitereza, "Die Kinder der Regenmacher", Teil 1: Die Ehe
Unionsverlag, Zürich, 2001
336 S., TB, 9,90 EUR
- Aniceti Kitereza, "Die Kinder der Regenmacher", Teil 2: Das Erbe
Unionsverlag, Zürich, 2001
336 S., TB, 9,90 EUR
- Abdulrazak Gurnah, "Das verlorene Paradies"
Fischer-Taschenbuch, Frankfurt (Main), 2001
335 S., (vergriffen)
- Abdulrazak Gurnah, "Ferne Gestade"
Edition Kappa, München, 2001
408 S., 21 EUR
- Hardy Krüger , "Szenen eines Clowns"
Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2001
268 S., 8,90 EUR
- Godson S. Maanga, "Hin und her gerissen - Kurzgeschichten aus Tansania"
Verlag der Ev.- Lutherischen Mission Erlangen
2. Auflage 2001
176 S., 9 EUR
- Doris Waskönig, "Tansania und die Massai"
Isensee Verlag, Oldenburg
60 S., 10,90 EUR
- James Stephenson, "Traumgänger - Spurensuche bei den Hadza in Ostafrika"
Verlag Frederking & Thaler, München, 2001
316 Seiten
- Abdulrazak Gurnah, "Donnernde Stille"
Edition Kappa, München, 2000
302 S. (vergriffen)
- Aniceti Kitereza, "Wie es dazu kam, daß Männer und Frauen zusammenleben"
Peter Hammer Verlag, Wuppertal, 2000
48 S., 5 EUR (vergriffen)
- Ilija Trojanow, "In Afrika - Mythos und Alltag"
NG Taschenbuch, München 2000
192 S., 7,90 EUR
- Adam Shafi Adam, "Die Sklaverei der Gewürze"
Marino Verlag / Frederking & Thaler, München, 1997
192 S. (vergriffen)
- Gudrun Honke & Thomas Brückner (Hrsg.), "Habari Gani, Afrika"
Peter Hammer Verlag,
Wuppertal, 1997
220 S., 8,50 EUR
- Ingeborg Müller (Hrsg.), "Die Mkuju-Trommel"
Märchen und Fabeln aus Tansania
Ev.-Luth. Mission Erlangen, Erlangen, 1996
160 S., 5 EUR
- Christel Kiel, "Christen in der Steppe"
Ev.-Luth. Mission Erlangen, Erlangen, 1996
390 S., 15 EUR
- Aniceti Kitereza, "Der Schlangentöter"
Peter Hammer Verlag, Wuppertal, 1993
335 S., 14 EUR
- Ilija Trojanow, Peter Ripken (Hrsg.), "Afrikanissimo"
Peter Hammer Verlag, Wuppertal, 1991
216 S.
- Johannes Henschel, "Christus wurde Maasai. Kirche unter den Nomaden in Ostafrika"
Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz, 1991
103 S.
- Henry M. Stanley, "Wie ich Livingstone fand"
K. Thienemanns Verlag, Edition Erdmann
Stuttgart, 1986
30 S., 19,90 EUR
- Thomas Eßrich, "Olairritani Sidai."
Ein Missionar unter den Massai in Tansania denkt über seinen Auftrag nach
Verlag der Vereinigten Ev. Mission, Wuppertal, 1985
121 S.
- Ismael Mbise, "Blutendes Land"
Peter Hammer Verlag, Wuppertal, 1979
Taschenbuch Ullstein Verlag, Berlin, 1981
188 S. (vergriffen)
- Jesper Kirknaes, John Wembah-Rashid, "Bagamoyo - ein fotografischer Essay"
Jesper Kirknaes, Dänemark,
24 S.
- Manfred Perlitz, "Mungu ist auch in der Steppe. Christen im ostafrikanischen Grasland."
Verlag der Vereinigten Ev. Mission, Wuppertal, 1973