20.06.08

"Schmelzende Schneekappe auf dem Kilimandscharo": Rat des Lutherischen Weltbundes tagt in Arusha


Logo Lutherischer Weltbund

Mit einem feierlichen Eröffnungsgottesdienst wird am Mittwochmorgen, 25. Juni, die diesjährige Ratstagung des Lutherischen Weltbundes (LWB) in der
Kirche “Arusha Town Lutheran Church” in Arusha in Nordtansania eröffnet. Die Predigt im Eröffnungsgottesdienst hält Bischof Thomas O. Laiser von der zur
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELCT) gehörenden Diözese Arusha. Der Rat tagt auf Einladung der ELCT vom 25. bis 30. Juni in Arusha und steht unter dem Thema “Schmelzende Schneekappe auf dem Kilimandscharo: christliches Zeugnis inmitten der leidenden Schöpfung”.

Der 49-köpfige LWB-Rat führt zwischen den in der Regel alle sechs Jahre stattfindenden Vollversammlungen die Geschäfte des Weltbundes. Er tagt alle 12 bis 18 Monate. Der aktuelle Rat wurde während der Zehnten LWB-Vollversammlung im Juli 2003 im kanadischen Winnipeg gewählt. Er besteht aus dem Präsidenten, dem Schatzmeister sowie Geistlichen und Laien aus den zur Zeit 140 LWB-Mitgliedskirchen. Weiterhin nehmen zahlreiche BeraterInnen, BeobachterInnen und Gaeste an der Ratstagung teil.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungen am Mittwoch, 25. Juni, und Donnerstag, 26. Juni, stehen die Ansprache von LWB-Präsident Mark S. Hanson, Leitender Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika (ELKA), die Berichte des LWB-Generalsekretaers, Pfr. Dr. Ishmael Noko, und des LWB-Schatzmeisters, Peter Stoll, sowie die Aussprachen zu den vorgelegten Berichten. Weiterhin
wird eine aktualisierte Strategieplanung des LWB vorgestellt.

In Arusha wird auch der LWB-Erneuerungsausschuss die Fortschritte seiner Arbeit vorstellen. Vorsitzender des Ausschusses, der zu seiner ersten Tagung im Januar 2007 zusammengekommen war, ist der frühere kanadische Nationalbischof Raymond L. Schultz. Weiterhin wird der Planungsausschuss für die Elfte LWB-Vollversammlung 2010 ihren Bericht präsentierten. Vorsitzende des Planungsausschusses ist die Präsidentin der Brüder-Unität in Südafrika, Angelene Swart. Die Vollversammlung ist das oberste Entscheidungsorgan des LWB. Die Elfte Vollversammlung findet auf Einladung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg vom 20. bis 27. Juli 2010 in tuttgart (Deutschland) statt. Thema der Vollversammlung 2010 ist der Satz aus dem Vaterunser: “Unser tägliches Brot gib uns heute”.

Im Rahmen der diesjährigen Ratstagung findet am Samstag, 28. Juni, ein “Plenum zu Afrika” statt. Der frühere Premierminister Tansanias, Fredrick Tluway Sumaye, wird das Hauptreferat halten.

Am Sonntagmorgen, 29. Juni, haben die Teilnehmenden der Ratstagung die Möglichkeit, Gottesdienste mit den Gemeinden der ELCT in Arusha zu feiern. Zusätzlich werden Besuchsprogramme in der Region von Arusha angeboten, um die diakonische Arbeit der Kirche kennenzulernen. Im Vorfeld der Ratstagung besteht weiterhin die Möglichkeit zum Besuch kirchlicher Projekte und
Programme der lutherischen Kirchen in Kenia sowie der Länderprogramme der LWB-Abteilung fuer Weltdienst (AWD) in den Nachbarländern Kenia und Ruanda. Der Jugendworkshop im Vorfeld der Ratstagung findet vom 19. bis 23. Juni in Arusha statt.

Während der Ratstagung finden die Sitzungen der Programmausschüsse für Finanzen und Verwaltung, Internationale Angelegenheiten und Menschenrechte, Kommunikationsdienste, Mission und Entwicklung, Ökumenische Angelegenheiten, Theologie und Studien sowie Weltdienst statt. Die Programmausschüsse werden am Montag, 30. Juni, dem Rat ihre Berichte zur Diskussion und Beschlussfassung vorlegen.

Die ELCT ist die zweitgrösste lutherische Kirche in Afrika. Zu den 20 Diözesen der ELKT gehoeren rund 4,6 Millionen Mitglieder. Die viertgrösste lutherische Kirche weltweit gehört seit 1964 zum LWB. Leitender Bischof der Kirche ist Alex G. Malasusa.

Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegründet, zählt er inzwischen 140 Mitgliedskirchen, denen rund 68,3 Millionen ChristInnen in 78 Ländern weltweit angehören.

Aus: Lutherische Welt-Information